Platinen-Gedöns – oder: So steuere ich meine Allsky-Kamera und den Heiz-Kreislauf

Raspberry Pi Komplett 1Nachdem ich meinen Raspberry Pi 5 zuverlässig ans Laufen bekommen habe, geht es jetzt einen weiteren großen Schritt weiter in Richtung Fertigstellung meiner Allsky-Kamera.

Ich habe mir bei Deep Sky Dad das entsprechende Gehäuse bestellt, mit dabei ist auch die entsprechende Basisplatte. Auf dieser Basisplatte befindet sich neben der Befestigung für meinen Raspberry auch eine kleine Platine, die den integrierten Heizer steuert sowie eine weitere Platine, mit der die Stromversorgung des Heiz-Kreislaufs und des Raspberry sichergestellt wird.

Vom DC-Hub gehen zwei Kabel ab – einmal ein USB-A auf USB-C Kabel zur Stromversorgung des Raspberry Pi 5 sowie ein DC-Kabel zur Versorgung der integrierten Heizung. Zusätzlich ist am Raspberry Pi 5 der DHT 22 Temperatur- und Luftfeuchte-Sensor angeschlossen.

Die integrierte Heizung deaktiviert sich bei einer Außentemperatur von über 30°C automatisch und sorgt dafür, dass die Kuppel der Allsky-Kamera auch bei Regen und hoher Luftfeuchtigkeit nicht beschlägt oder gar gefriert (was super-schade wäre, da es im Winter ja manchmal extrem klar ist!).

Und so sieht das komplette Setup dann aus:

Raspberry Mit Dc Hub Und Heater Circuit Beschriftet