In regelmäßigen Abständen macht es Sinn, indi-allsky zu aktualisieren. Dies geht am einfachsten per Konsole:
Hierzu navigiert ihr nach Login via SSH per
cd indi-allsky
im ersten Schritt in das indi-allsky-Verzeichnis.
Anschließend stoppt ihr indi-allsky und gunicorn per
systemctl --user stop indi-allsky
Jetzt könnt ihr das Update durchführen. Hierzu holt ihr euch zunächst per git die Dateiliste
git pull origin main
…und aktualisiert diese dann per
./setup.sh
Es öffnet sich eine Benutzeroberfläche, auf der ihr den Kameratreiber auswählt und dann festlegen könnt, ob ihr nur indi-allsky oder alle relevanten Dateien aktualisieren wollt. Auch Python, GPIO und Co. könnt ihr aktualisieren – ganz wie ihr das wollt.
Ihr werdet immer wieder zu einzelnen Schritten befragt – z.T. sind diese mit den bestehenden Daten vorausgefüllt sodass ihr nichts eingeben musst. So kann z.B. der Webserver aktualisiert werden (oder auch nicht). Der ganze Vorgang dauert zwischen 5 und 15 Minuten, je nachdem, wie viel aktualisiert werden muss.
Abschließend startet ihr den indi-allsky neu – entweder indem ihr im Upgrade-Vorgang die entsprechende Abfrage mit „yes“ bestätigt oder händisch per Konsolen-Befehl:
systemctl --user start indi-allsky