Allsky-Kamera unter eigener Subdomain erreichbar machen

Nach der Einrichtung der myFRITZ! Freigabe wollte ich gerne meine Allsky-Kamera auch unter einer eigenen Subdomain erreichbar machen.

Hierfür habe ich – wie hier beschrieben – zunächst die myFRITZ! Freigabe eingerichtet. Anschließend habe ich bei meinem Webhoster all-inkl.com einen sogenannten CNAME-Eintrag für die Subdomain angelegt.

Ein CNAME-Eintrag ist ein Typ von DNS-Eintrag, der dafür sorgt, dass eine Subdomain wie z. B. blog.meine-domain.de automatisch auf eine andere Adresse weiterleitet – etwa meinblog.anbieter.com. Statt eine feste IP-Adresse einzutragen, verweist man also auf einen anderen Namen. Das ist praktisch, weil Änderungen am Ziel (z. B. Serverwechsel) nicht in deinem DNS angepasst werden müssen – sie greifen automatisch. CNAMEs werden oft genutzt, wenn externe Dienste wie Shops oder Blogs unter deiner eigenen Domain erreichbar sein sollen.

In diesem Fall musste ich also https://allsky.[meine-kryptische-URL].myfritz.net als CNAME für die Subdomain https://access.allsky-rodgau.de anlegen. Um bei ALL-INKL.COM einen CNAME-Eintrag anzulegen, logge dich zunächst in das KAS (technische Verwaltung) ein. Dort klickst du auf „Tools“ und anschließend auf „DNS-Einstellungen“. Wähle die Domain aus, für die du den Eintrag erstellen möchtest – in meinem Fall also allsky-rodgau.de – und klicke auf „bearbeiten“.

Dann klickst du auf „neuen DNS-Eintrag erstellen“. Im Feld „Name“ gibst du die gewünschte Subdomain ein – in meinem Fall „access“ – im Feld „Typ“ wählst du „CNAME“ aus, und im Feld „Data“ trägst du die Zieladresse ein – also allsky.[meine-kryptische-URL].myfritz.net (ohne https://) . Achte darauf, dass am Ende der Zieladresse ein Punkt steht. Lasse das Feld „Prio“ auf „0“ eingestellt. Nachdem du alle Felder ausgefüllt hast, klickst du auf „speichern“. Der neue Eintrag erscheint nun in der Übersicht. Beachte, dass es etwa 3 bis 4 Stunden dauern kann, bis die Änderung wirksam wird.

Das Ergebnis gibt es hier zu „bestaunen“: https://access.allsky-rodgau.de

Zusätzlich habe ich meine Allsky-Software mit einem „echten“ SSL-Zertifikat abgesichert. Wie das geht, erfährst du hier.