Für meine Allsky-Kamera nutze ich die Software indi-allsky (mehr Infos hier!). In ganz seltenen Fällen kam es vor, dass meine Kamera nicht mehr reagiert hat – und natürlich möchte man auch von unterwegs mal auf die Bilder der letzten Nacht draufschauen. allsky-rodgau.de bietet zwar ein Livebild, aber eben kein so umfangreiches Archiv wie die Software. Deswegen habe ich mich schlau gemacht, wie man auch von „außen“ Zugriff auf die Kamera erhalten kann.
Ich nutze hierfür die integrierten Tools meiner FRITZ!Box – je nach Version können die Bezeichnungen im FRITZ!OS minimal abweichen.
Schritt 1: myfritz.net Account einrichten
MyFRITZ! ist ein kostenloser Dienst von AVM, der dir einen sicheren Fernzugriff auf deine FRITZ!Box über das Internet ermöglicht. Damit kannst du weltweit per Smartphone, Tablet oder PC auf deine Fritzbox zugreifen. Alle persönlichen Daten bleiben ausschließlich auf deiner FRITZ!Box gespeichert und werden nicht an externe Dienste übertragen.
Du brauchst:
- Eine FRITZ!Box mit aktuellem FRITZ!OS
- Eine gültige E-Mail-Adresse
- Dein Internetanbieter muss deiner FRITZ!Box eine öffentliche IPv4- oder IPv6-Adresse zuweisen.
Zur Einrichtung öffnest du im WLAN oder LAN daheim die Benutzeroberfläche deiner FRITZ!Box unter http://fritz.box bzw. unter der korrekten IP-Adresse mit deinem Browser.
Unter Internet > MyFRITZ!-Konto gibst du dann deine E-Mail-Adresse ein, bestätigst diese per Klick auf den Bestätigungslink und gehe dann auf „Ihre FRITZ!Box registrieren„. Nach der Bestätigung wirst du zu myfritz.net weitergeleitet. Dort kannst du dich mit deiner E-Mail-Adresse und dem vergebenen MyFRITZ!-Kennwort anmelden. Falls noch kein Benutzerkonto in der FRITZ!Box existiert, wirst du aufgefordert, eines zu erstellen, um den Fernzugriff zu ermöglichen.
Wenn alles geklappt hat, ist deine FRITZ!Box danach unter [deine-kryptische-URL].myfritz.net erreichbar. Die kryptische URL zeigt die die Fritzbox unter Internet > MyFRITZ!-Konto an.
Weitere Informationen und detaillierte Anleitungen findest du auf der offiziellen AVM-Website: AVM
Schritt 2: myFRITZ! Freigabe für die Allsky-Kamera einrichten
Im nächsten Schritt müssen wir die Allsky-Kamera einrichten. Hierzu nutzen wir den myFRITZ!-Dienst.
Navigiere zunächst auf Internet > Freigaben > MyFRITZ!-Freigaben und klicke dort auf „Neue Freigabe“. Gib eine Bezeichnung ein (z. B. „Allsky-Kamera“ und wähle https:// als Schema aus. Trage den Port ein, über den der Dienst erreichbar ist – in diesem Fall 443 für HTTPS. Aktiviere die Freigabe und klicke auf „Übernehmen„.
Sofern deine Allsky-Kamera in deinem lokalen Netzwerk unter allsky.local erreichbar ist, solltest du diese jetzt schon unter https://allsky.[deine-kryptische-URL].myfritz.net im Web auffinden.
Wie man die Installation jetzt mit einem „echten“ SSL-Zertifikat absichert – denn indi-allsky nutzt ein selbstsigniertes Zertifikat, was von gängigen Browsern nicht als sicher verordnet wird – könnt ihr hier nachlesen.
Ihr könnt übrigens auch eine eigene Subdomain nutzen – wie das geht, erfahrt ihr hier!